Kategorie: BIM
-
BIM muss von unten nach oben implementiert werden. Wobei unten der Alltag ist, die tägliche Knochenarbeit, die wir in der Architektur leisten; und oben das Management der Projekte auf Unternehmens- und Vertragsebene. Versteht mich nicht falsch, die AIAs, BEPs, IDS, IFC und die gesamte Instrumentierung von BIM ist großartig; aber wenn es keine Leute gibt,…
·
-
Wie man so sagt, war Esperanto ein Versuch, eine universelle neutrale Sprache zu schaffen, um die Kommunikation zwischen Menschen zu verbessern. Ein bisschen idealistisch, oder?
-
Wenn wir versuchen, sie auf das Bauwesen anzuwenden, finden wir einen meiner Meinung nach durchaus gangbaren, aber wenig erforschten Weg.
-
Können wir Architektur ohne Zeichnungen machen? Können wir den Fetischismus der Zeichnung überwinden? Wie?
-
BIM schränkt die Kreativität (nicht) ein. BIM ist nicht für Architekten… BIM lässt mich nicht entwerfen… BIM führt dazu, dass alles gleich aussieht…
-
Eine umfassende Anleitung, um den Umgang mit Informationen im Vectorworks Datenmanager zu verstehen.
·
-
Ich glaube, dass BIM und Informationstechnologie im Allgemeinen einen Paradigmenwechsel darstellen; aber das muss erklärt werden. Erlauben Sie mir einen kleinen Scherz (ich bin Andalusier, aber einer der weniger lustigen) und sage Ihnen, dass BIM und Informationstechnologie uns im Allgemeinen in hohem Maße erlauben, „schlaufaul“ zu denken.
-
Dächer sind manchmal ein wenig problematisch zu bauen.Hier ein paar Tutorialen, um sie richtig in Vectorworks zu konstruieren. Beitragsbild Lucas Possiede „Raining“
·
-
Ich habe die neuen Empfehlungen von ComputerWorks, dem DACH-Partner von Vectorworks, für effiziente BIM-Workflows mit Vectorworks mit großer Freude verfolgt. Ich kann mit Stolz sagen, dass wir bei kohler grohe architekten schon vor fast 3 Jahren begonnen haben, fast identische Strukturen zu implementieren. Ich habe damals klar gesehen, dass es zwar noch nicht ganz fertig…
·